Methylenblau (Methylthioniniumchlorid)

Methylenblau
Methylenblau

Geschichte von Methylenblau

Der deutsche Chemiker Heinrich Caro stellte 1876 erstmals Methylenblau, auch Methylthioniniumchlorid genannt, synthetisch her. Es war der erste organische Farbstoff auf Basis von Kohlenwasserstoffen, dass ein Patent erhielt. Der reine Farbstoff in Pulver oder als Kristall erscheint dunkelgrün. In wässrigen Lösungen hingegen verwandelt es sich in ein sehr kräftiges dunkelblau.

Anwendungsgebiete

Methylenblau findet in der Chemie, Biologie, Medizin und in der Färbetechnik Verwendung. In der Medizin wurde es laut Wikipedia u.a. zur Bekämpfung der Malaria eingesetzt. Es dient u.a. auch als Vorstufe von Hydroxychloroquin und Chloroquin. In der Mikroskopie wird es zur selektiven Färbung bestimmter Gewebearten verwendet. In der Aquaristik z.B. hilft es als Desinfektionsmittel krankmachende Bakterien, Pilze und Parasiten von teuren Zuchtfischen fernzuhalten. Dabei scheinen die Fische viel vitaler und energiereicher zu sein und länger zu leben. Es färbt selbst in geringsten Mengen sehr intensiv Papier und Textilien.

Qualität & Dosierung

Unsere 1%-ige Methylenblau-Lösung besteht ausschließlich aus pharmazeutischen Inhaltsstoffen. Frei von Zusatzstoffen, Lösungsmittelrückständen und Nanopartikeln unterliegt unsere Methylenblau-Lösung strengen Qualitätskontrollen, ist laborgeprüft, hergestellt in Deutschland und schließlich vegan - ohne tierische Produkte. Die Anwendung unserer Methylenblau-Tropfen wird durch eine hochwertige Pipette erleichtert, die präzises Dosieren ermöglicht. Verpackt in einer beliebten braunen 100-ml-Flasche verbindet unser Produkt Funktionalität mit Ästhetik.

Einfache Dosierung

Jeder Tropfen enthält ca. 0,5mg Methylenblau. Unabhängig der Indikation: mit 1 x 5 Tropfen beginnen, in einem Glas Wasser oder Saft verdünnen und trinken, bei guter Verträglichkeit nach 4-5 Tagen 1 x 10 Tropfen, im weiteren Verlauf wenn erforderlich 2-3 x täglich 10 Tropfen. Man kann auch mit 1 x 5 Tropfen beginnen und täglich 1 Tropfen mehr einnehmen.

Wichtiger Hinweis

Methylenblau ist gemäß der EU Novel Food Verordnung in Deutschland und der Europäischen Union nicht als Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Methylenblau ist kein Gefahrstoff im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Dieser Stoff ist gemäß Richtlinie 67/548/EWG nicht als gefährlich eingestuft. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Bitte achtsam verwenden! Methylenblau ist sehr stark färbend insbesondere auf Papieren und Textilien.

AQUARIUS pro life - Bestmögliche laborüberwachte Qualität „Made in Germany“

Methylenblau Produktbewertungen